Das Badezimmer von heute möchte kein Raum mit monoton gefliesten Wänden und einem Waschtisch vom Baumarkt...
Schrankbetten – große Träume auf kleinem Raum

Verborgenen Platz finden und optimal nutzen – Schrankbetten
Wenig Platz, aber viel vor? Wir kennen oder haben sogar in unseren Wohnungen Räume, in denen es unmöglich erscheint, ein einziges Einzelbett, geschweige denn ein schönes großzügiges Doppelbett, aufzustellen. Wie gern hätten wir dann doch noch genügend Platz für ein klassisches Bett…
In diesem Artikel:
1. Verborgenen Platz finden und optimal nutzen – Schrankbetten
2. Schrankbetten – Lösung mit Doppelfunktion
3. Wie einrichten? – Balance zwischen Wohnen und Verstauen
4. Schrankbetten im Landhausstil – gelungene Lösung für unbeschwertes Ambiente
5. Kundenwunsch wird wahr – Schrankbett für Ewigkeit
6. Naturfarben – weniger Ballast mit großer Portion Gemütlichkeit
7. Schon wieder – und noch immer – ist vor allem massives Holz gefragt
8. Fazit zu Schrankbetten
Umso wichtiger ist e jetzt, den verborgenen Platz zu finden und bestens zu nutzen. Mit Schrankbetten beweisen kleine Räume wahre Größe, denn ein klappbares Bett ist eine wunderbare Alternative in räumlichen Notfällen. Im Bereich der Schlafmöbel gehören Schrankbetten zu den Einrichtungslösungen, die man einfach nicht vermissen möchte.
Schrankbetten – Lösung mit Doppelfunktion
Einen Hobby-, Spielraum, eine Leseecke und dazu noch ein Büro in einem kleinen Zimmer unterzubringen, muss kein Traum bleiben. Es geht leichter als man denkt. Denn ein Schrankbett bietet die optimale Möglichkeit, das Zimmer Platz sparend einzurichten. Der wertvolle Wohnraum verwandelt sich im Handumdrehen zum komfortablen Schlafzimmer.
In einem Zimmer, das als Gästezimmer genutzt wird, ist ein Schrankbett eine ideale Option zum klassischen Bett. Ein Gästezimmer funktioniert normalerweise als Raum für Gäste nur temporär. Ist der Besuch abgereist, wird die Schlafstätte wieder ins Schrankbett verlegt und das Zimmer anderweitig zum Spielen, Relaxen oder Arbeiten genutzt.
Seien wir ehrlich: In fast jedem Kinderzimmer ist das Bett auch Spielplatz, Klamottenlager und Kuschelecke. Warum also nicht gleich ein Kinderbett kaufen, das dem gerecht wird? In kleineren Kinderzimmern haben sich Schrankbetten hervorragend bewährt, denn während das Bett im Schrank tagsüber verstaut ist, bleibt genügend Platz für das Spielen.
Immer häufiger finden wir Schrankbetten in Ferienwohnungen, Hotels oder Pensionen, weil man das Schrankbett nach Bedarf und Anzahl der erwarteten Gäste in wenigen Handgriffen wieder hervorholen kann.
Eine weitere ideale Einsatzmöglichkeit für Schrankbetten bietet sich in Residenzen, Studentenwohnheimen, Seniorenheimen, Appartements, Kurkliniken oder Krankenhäusern.
Ein Bettschrank findet überall dort Verwendung, wo es für ein klassisches Bett keinen Platz gibt.
Wie einrichten? – Balance zwischen Wohnen und Verstauen
Da das Zimmer meist vom Schrankbett dominiert wird, liegt die Herausforderung darin, die richtige Balance zwischen gemütlichem Wohnen und der Unterbringung aller notwendigen Dinge zu finden. Zum Glück gibt es aber jede Menge praktischer Tipps, die hilfreiche Anregungen geben können.
Beim Einrichten sollte man die übrige Möblierung schlicht halten oder auf Möbel einer Serie setzen. Das erzeugt einen ruhigen Gesamteindruck.
Ein Tablett-Tisch ist schnell zur Seite und im Nu wieder zusammengeklappt.
Ein kleiner Schminktisch an der Wand eignet sich besonders für schmale Räume. Es müssen auch nicht immer Schubladen sein: Kippbehälter für Krimskrams, Zeitungen oder Büromaterial nehmen deutlich weniger Raum in Anspruch als Auszüge.
Eine Regalwand kann als Lichtquelle fungieren. Meistens führt sie ein Schattendasein, obwohl sie oft ganze Wandflächen einnimmt. Mit Aufbauleuchten oder Downlights setzt man die Lieblings-Accessoires so richtig ins rechte Licht. Stimmungsvolle Beleuchtung und weiche Materialien runden das Flair ab.
Ist die Stellfläche begrenzt, lässt sich beim Einrichten die Höhe des Raumes perfekt ausnutzen, wenn man sich für ein Hochbett (vertikale Ausführung) entscheidet.
Ist die verfügbare Breite ausreichend, empfiehlt es sich die Wandbreite und –Höhe voll auszunutzen. Man kann das Schrankbett in eine Schrankwand integrieren. Der Vorteil: Die zusätzlichen Ablage- und Verstaumöglichkeiten verbergen Krimskrams und präsentieren Bücher und das Lieblingsdeko.
Egal, wie groß der Raum ist: Die Planung und Organisation sind es, die das Leben glatter laufen lassen. Denn mit Lösungen nach Maß schreinert man sich das Schrankbett genauso, wie man es braucht.
Mit der richtigen Handhabung beim Auf- und Hochklappen des Bettes sowie der regelmäßigen Lüftung der Bettwäsche, wie auch bei konventionellen Betten empfohlen, hat man viele Jahre lang an dem individuellen Schrankbett Freude.
Schrankbetten im Landhausstil – gelungene Lösung für unbeschwertes Ambiente
Wer Urlaub auf dem Land macht, dem geht das Herz augenblicklich auf. Warum ist das so? Ein Haus auf dem Land – das bedeutet die Natur direkt vor der Tür, laue Sommernächte auf der Terrasse, Frühstück unter dem Obstbaum, prasselndes Kaminfeuer im Winter… Alles Sachen, die wir in unserer schnellen, digitalen Gesellschaft vergebens suchen.
Warum aber nicht den Landhaus-Style einfach in die Großstadtwohnung holen? Wie wäre es mit einem Möbelstück, das die besten Seiten des Landlebens in den eigenen vier Wänden kombiniert? Das geht ganz einfach. Der Landhausstil steht ganz im Zeichen der Gemütlichkeit. Und in der Schlafstube fängt der Wohlfühl-Faktor bereits mit der Wahl des richtigen Bettgestells an. Das Schrankbett im Landhausstil ist ein perfektes Ventil für diese Sehnsucht.
Das Schlafzimmer ist naturgemäß ein Ort der Ruhe. Der Landhausstil mag aber traditionell gern verschnörkeltes und verspieltes. Deshalb ist es wichtig, den Raum nicht zu überfrachten und Harmonie entstehen zu lassen. Das erreicht man ganz leicht durch die konsequente Nutzung natürlicher Ressourcen.
Denn Landhausmöbel sind mehr als nur rustikal und altbacken. Mit dem richtigen Mix aus Farben, Stoffen und Materialien erreicht man unbeschwertes Ambiente. Dort bildet ein helles modernes Schrankbett, umgeben nur von den schönsten handverlesenen Sachen, den Mittelpunkt bildet.
Kundenwunsch wird wahr – Schrankbett für Ewigkeit
Eine verblüffende Konstruktion – zweifelsohne, aber eine ganz ansehnliche. Das Schrankbett ist großzügig und eignet sich für geplante wie auch spontane Besuche.
Unser Team stand dem Kunden bei der Auswahl des Modells und der Farbe zur Seite. In einem ersten Gespräch erfolgte die Bestandsaufnahme aller Wünsche, funktionaler Vorgaben und anderer Projektdetails. Das Team hat in liebevoller Handwerksarbeit ein Schrankbett gebaut, das die Vorstellungen und Wünsche des Kunden umsetzt.
Das Schrankbett hat ein optisch sehr ansprechendes Landhaus-Design. In der weißen Ausführung ist es der Schlüssel zu absoluter Individualität. Der Landhausstil ergibt in Verbindung mit Massivholz die Lebendigkeit und Dynamik direkt von Natur. In seinem Charme spricht das Schrankbett alle Sinne an.
Echtes massives Kiefernholz sorgt für Belastbarkeit und Langlebigkeit, modernste Technik für erstklassigen Bedienkomfort.
Die gewachste Holzoberfläche ist überaus pflegefreundlich und behält ihre Schönheit für lange Zeit. Doch nicht nur das. Mit Bienenwachs veredelt unterstützt das Schrankbett zudem ein angenehmes und gesundes Raumklima.
In geschlossener Position sieht das Schrankbett exakt wie der 3-türige Kleiderschrank VEDNE aus.
Naturfarben – weniger Ballast mit großer Portion Gemütlichkeit
Sparsam, aber gezielt einsetzen: Das ist die Grundregel für Farbakzente in einer Wohnung mit einem Landhaus Schrankbetten.
Aber auch hier kann man sich wunderbar kreativ austoben: Es gibt unzählige Variationen von Weiß, Grau oder Braun. Sie schaffen einen ruhigen Gegenpart zu dem sonst verspielten Landhaus-Design des Schrankbettes. Sie lassen auch das Möbelstück leicht und modern wirken.
Spannend wird es, wenn man Reinweiß mit Accessoires in Pastelltönen mischt. Denn warme Farben beginnen in Kombination mit Weiß zu strahlen.
Eine spannende Variante von Weiß sind Alt weiß, Antik weiß und die grauen Farbtöne in Wischoptik. Sie lehnen an den relativ jungen Einrichtungsstil Shabby Chic, an dessen Anfang die Liebe zu Second-Hand-Funden steht. Der Shabby Chic zelebriert das Alte. Gealtertes Holz, altmodisches Design mit einem Hauch Romantik und kleine Alterungszeichen wie Dellen oder Rostflecken sind ausdrücklich gewünscht.
Mit der Zeit wurde der Flohmarkt-Look immer beliebter und der Markenname Shabby Chic zum Synonym für den ganzen Einrichtungsstil. So gesehen ist Shabby Chic ein perfekt passender Stil für Schrankbetten, die so eng mit der Leidenschaft für Tradition und Natürlichkeit verbunden sind. Der Unterschied liegt nur darin, dass unsere Schrankbetten nicht wirklich gebraucht sind…
Schon wieder – und noch immer – ist vor allem massives Holz gefragt
Schrankbetten von heute möchten authentisch sein. Die logische Konsequenz daraus ist ein Schrankbett aus Holz, dessen Wertigkeit nicht bloß Jahre sondern Jahrzehnte überdauert.
Ein Schrankbett aus Holz macht alles unkompliziert und lebendig. Gerade die vielfältigen Wuchsmerkmale, die Ursprünglichkeit und die abwechslungsreichen Facetten der Holzoberfläche zeigen uns, dass dieser Rohstoff ein wunderbares Geschenk der Natur ist. Das Massivholz verströmt das Schlafzimmer und eröffnet fast unbegrenzte Möglichkeiten an dekorativen Anwendungen.
Ob Kiefer oder Esche, naturbraun oder weiß gewischt, wird das Schrankbett aus FSC-zertifiziertem Holzwerkstoff, d.h. es stammt aus vorbildlich bewirtschafteten Wäldern, angefertigt.
Fazit zu Schrankbetten
Kleine Zimmer und Wohnungen sind kaum zu vermeiden. Dass man dabei nicht in einem vollgestopften Raum hausen muss, wird mit intelligenten Wohnideen und ein bisschen Kreativität deutlich. Ein Schrankbett – vom Einzel- bis zum Doppelbett in allen Größen lieferbar – ermöglicht es, auch kleine Räume effektiv und trotzdem behaglich einzurichten. Es ist darüber hinaus ein klares Statement für Individualität in den eigenen vier Wänden.
Kaum etwas ist so persönlich und individuell wie ein liebevoll eingerichtetes Schlafzimmer. Wir glauben, die Liebe, die man darein steckt, ist das, was die Dinge besonders macht. Wenn es um ein Zuhause geht, ist die oberste Regel: Richtet es so ein, wie Ihr es liebt. Ein Schrankbett aus massivem Holz ist das Richtige dafür, weil eben etwas Besonderes.
Nachteile? Wir kennen keine Nachteile. Denn es ist einfach schön, wenn das eigene Zuhause zum Lieblingsort wird.
Leave a comment