Das Badezimmer von heute möchte kein Raum mit monoton gefliesten Wänden und einem Waschtisch vom Baumarkt...
Gästezimmer – wohnen mit Schönheitsfehlern

Gästezimmer – wohnen mit Schönheitsfehlern
Verspielt, feminin und gemütlich – wer hätte nicht gern als Gast in diesem Gästezimmer übernachtet? Wir finden es alle dann und wann ein wenig aufregend, einen Blick in die Wohnwelten von anderen Shabby Chic-Fans zu wagen. Für diejenigen unter uns, die in den nostalgischen Shabby Chic total vernarrt sind, zeigt sich das Gästezimmer als Spielplatz für wunderbare Kreativ-Inspirationen.
Was ist das Besondere der Shabby Chic Einrichtung? Das liegt vor allem an der Nostalgie, die das weiße Landhausbett und die Accessoires mit dem gewissen Etwas ausstrahlen. Wenn Möbel, dann aus Holz, Tapeten aus bedrucktem Papier, Kissenbezüge aus Baumwolle mit reichen Applikationen. Vereinzelt finden sich Metall-Elemente zur Dekoration und auch Porzellanfiguren lassen sich gut kombinieren.
Was in diesem Gästezimmer so wunderbar lässig daher kommt, ist aber einem exzellenten Riecher für Kompositionen, Farbgestaltung und dem richtigen Mix geschuldet. Das Gästezimmer wirkt verträumt und verspielt, ohne dabei die Grenze zum Kitschigen zu überschreiten.
In diesem Artikel:
1. Gästezimmer – wohnen mit Schönheitsfehlern
2. Shabby Chic – kreativer Spielplatz – feiert das Unperfekte
3. Schritt für Schritt zum Vontage Look – Holzmöbel
4. Shabby Chic: So funktioniert der Stil im Gästezimmer
5. Shabby Chic Farbenwelt im Gästezimmer
6. Fazit
Shabby Chic – kreativer Spielplatz – feiert das Unperfekte
Alles beginnt im Jahr 1989 als die US-Amerikannerin Rachel Ashwell in Santa Monica, Kalifornien einen Laden für lieb gewonnene Fundstücke vom Flohmarkt, Erbstücke und individuelle neue Einzelteile eröffnete. Mit ihrem „kreativen Spielplatz“, wie sie heute immer noch den Laden bezeichnet, setzte sie einen Trend in Gang, dessen Anfänge auf das England der 80er Jahre zurückgreifen. Damals ging es darum, Zeichen gegen den pompösen viktorianischen Wohnstil zu setzen, den sich die meisten Briten finanziell nicht leisten konnten. Stattdessen begann man mit der Restaurierung alter Möbel.
Shabby Chic nannte die Stylistin die neue Art des Einrichtens, die das Unperfekte feiert. Die zeitlose Geschichte, also kein Verfallsdatum, wird geehrt. Ganz oft sind das Kleinmöbel mit Gebrauchtspuren, selbstgehäkelte Tischdecken oder altes Porzellan, die aus einer anderen Zeit zu kommen scheinen. Nicht selten sind das Fundstücke aus längst vergangener Zeiten.
Und obwohl die wörtliche Übersetzung „schäbig“ oder auch „heruntergekommener Schick“ lautet, sind Shabby Chic Fundstücke nicht mit Sperrmüll zu verwechseln. Kein dreibeiniger Tisch oder durchgesessener Stuhl ist ein Unikat. Aber, vermeintlicher Sperrmüll kann oft zu einem Shabby Chic Unikat werden. Denn es handelt sich um vollwertige Exemplare mit kleinen Kratzern oder Fehlern am Lack. Schrammen und Alterungserscheinungen sind ok, gar gewünscht, und drücken die Einzigartigkeit und Geschichte des Möbelstückes aus.
Schritt für Schritt zum Vontage Look – Holzmöbel
Wenn Möbel, dann aus Holz – deshalb bildet das Herzstück im Gästezimmer ein Landhausbett aus 100% Massivholz. Shabby Chic Ideen setzen häufig auf Landhaus-Elemente bei der Einrichtung. Beide Stilrichtungen harmonieren miteinander perfekt und bringen gemeinsam die Liebe zum Unvollkommenen und Natürlichen stark zum Ausdruck.
Das weiße Bett ist neu und hochwertig. Wer auf dem Dachboden seiner Großeltern oder einem Flohmarkt nicht fündig geworden ist, kann aus einem breiten Angebot an neuen Möbeln im Shabby-Chic-Stil etwas Passendes finden. Viele Händler haben diesen Trend für sich entdeckt, weshalb zahlreiche Kaufhäuser und online Shops solche Möbel und Dekoartikel anbieten.
Das Holz macht in diesem Schlafzimmer eine starke Aussage. Wir lieben natürliches Massivholz, denn es wärmt uns und unser Zuhause, und wir halten gern am Bewährten fest!
Das Landhausbett Napo-Leon, welches dem Gästezimmer seinen zauberhaften Charakter verleiht, ist der Dreh- und Angelpunkt des Geschehens. Es wird aus massivem Kiefernholz in bester Handarbeit gefertigt. Seine Wertigkeit wird nicht in Jahren, sondern in Jahrzehnten gerechnet: Ein Schmaus für das Auge und auch für die Seele. Die bezaubernde Poesie des massiven Kiefernholzes inspiriert heute mehr denn je zu einem Leben im Einklang mit Natur und Tradition. Deshalb sind Kiefernholzmöbel heute beliebter denn je.
Shabby Chic: So funktioniert der Stil im Gästezimmer
Dass Shabby Chic weitaus mehr ist, als nur ein Trend, Gegenstände älter erscheinen u lassen, zeigt das Gästezimmer. Verspielt, aber elegant, verträumt und trotzdem bodenständig – beim Betreten des Raumes wird uns augenblicklich warm ums Herz.
Das Gästezimmer beherbergt alle Zutaten für den perfekten Shabby Chic: helle Farben, luftige Atmosphäre, weiche Stoffe und extravagante Hingucker. Auch den typischen Mix aus Flohmarktstücken, Selbstgemachtem und neuen Möbeln spiegelt die vorhandene Einrichtung wieder.
Gekonnt wird da Omas Sideboard mit einem alten Spiegel kombiniert, ein Stuhl, eine Truhe dazu und fertig ist das Vintage-Feeling. Aber erst die kleinen Details machen den Shabby Chic Look wirklich rund.
In diesem Zimmerchen wird die Funktion der Form übergeordnet. So gesehen bietet der Holzstuhl eine kleine Ablagemöglichkeit für die Kleidung, ist aber vordergründig ein dekorativ durchdachter Bestandteil der Wohneinrichtung.
Der weiße Holzspiegel, lässig an die Wand angelehnt, zeigt den Charme des Unvollkommenen.
Stichwort Kissen – Rüschenkissen, Kissen in unterschiedlichen Mustern und Stoffen. Die hellen Kissen, jedes in einer anderen Größe oder Form, bringen die Gemütlichkeit zum Ausdruck und werden zum einladenden Hingucker auf dem gemütlichen Landhausbett. Dazu weiße Leinen, Decken und Nackenrollen.
Feine Arbeiten aus Eisendraht sind im französischen Landhausstil oft zu finden. Besonders schön zur Auflockerung des Gesamteindruckes. Diese Funktion erfüllt der feine weiße Vogelkäfig in Weiß unauffällig und dennoch wirkungsstark.
Die Deckenleuchte ist sehr originell und strahlt ein bisschen Industriecharme. Das Gehäuse aus Metall macht aus einer schlichten Leuchte ein vintage Element. Mit den Tapeten mit stilisierten Steinwänden kommt der Charakter erst richtig zur Geltung.
Mit all den wunderbar einander abgestimmten Accessoires im Stil des angesagten Shabby Chic Stils verwandelt sich das Gästezimmer in eine nostalgische Ruheoase und lässt den Landhaustraum in Erfüllung gehen. Dem zauberhaften Charme des neuen Schlafglücks steht nichts mehr im Wege. In dem Schlafzimmer mit dem weißen Landhausbett herrschen Wärme und Gemütlichkeit für eine Ewigkeit.
Shabby Chic Farbenwelt im Gästezimmer
In der Farbgestaltung orientiert sich das Gästezimmer an der für Shabby Chic typischen Farbpalette. Es dominieren helle und natürliche Nuancen. Auch zarte Pastelltöne und leichtes Grau sind erlaubt. Knallige Farben würden das einheitliche Gleichgewicht in diesem wunderschön eingerichteten Raum zerstören.
Weiß ist die vorherrschende Farbe für die Möbel. Es stellt den perfekten Hintergrund für eine eklektische Stilmischung von Shabby Chic, Landhaus und Vintage dar. Das schlichte Farbschema im Gästezimmer wird mit Mustern aufgelockert.
Fazit
Die Besitzerin hat ihrer eigenen Kreativität freien Lauf gelassen. Sie verbindet das Shabby Chic Wohnen mit femininer Note. Weiße Farbnuancen werden mit Massivholz kombiniert, neues Landhausbett trifft auf charakteristische Accessoires vom Flohmarkt. In diesem Gästezimmer wird die Übernachtung zu einem Schmaus nicht nur für das Auge sondern auch für alle Sinne!
Da die Gestaltung im Shabby Chic Stil viel Gefühl und Leidenschaft verlangt, wissen all jene, die sich auf ein solches Abenteuer schon einmal eingelassen haben. Unsere Kundin hat dieses Gefühl bewiesen und einen Wohnraum geschaffen, der der jahrzehntelangen Tradition des Wohnstils gewachsen ist.
Die verspielte und nostalgische Shabby Chic Einrichtung, die weißen Landhausmöbeln, der alte Stuhl und die antike Truhe werden uns immer wieder aufs Neue inspirieren und bei der Suche nach der eigenen Kreativität begleiten.
Leave a comment